Energie- und Umweltpolitik der MVV Netze
(Stand 24.10.2022)
„Innerhalb der MVV-Gruppe sind wir, die MVV Netze GmbH, als Netzbetreiber für die MVV Energie AG tätig. Wir beschäftigen uns mit Verwaltung, Pacht, Betrieb und Instandhaltung von Elektrizitäts-, Gasversorgungs-, Fernwärme- und Wasserversorgungsnetzen sowie mit Fernwärme- und Wasserproduktionsanlagen in Mannheim und Umgebung.
Die MVV Netze GmbH hat sich zur Unterstützung der Konzernstrategie der MVV-Gruppe dazu entschlossen, ein Umwelt- und Energiemanagementsystem einzuführen, umzusetzen und fortzuführen. Als Basis dafür dient diese Politik, von der wir unsere strategischen und operativen Ziele ableiten.
Wir verpflichten uns:
- ein sicheres, zuverlässiges und leistungsfähiges Wasser- und Energieversorgungsnetz diskriminierungsfrei zu betreiben, zu warten, bedarfsgerecht zu optimieren, zu verstärken und auszubauen, soweit wirtschaftlich zumutbar,
- eine möglichst preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Energie- und Wasserversorgung zu gewährleisten,
- die auf Klimaschutz ausgerichtete Unternehmensstrategie des MVV-Konzerns mit dem Ziel, bis 2040 klimaneutral und danach klimapositiv zu werden, in unserem Tätigkeitsbereich zu implementieren und umzusetzen,
- bei unseren Tätigkeiten die Umwelt zu schützen und mögliche Umweltbelastungen zu verhindern sowie Umweltauswirkungen auf ein Mindestmaß zu beschränken,
- unser Managementsystems kontinuierlich zu verbessern, um die umwelt- und energiebezogene Leistung fortlaufend zu steigern,
- sicherzustellen, dass relevante Informationen und die zur Erreichung der Ziele notwendigen Ressourcen verfügbar sind,
- alle rechtlichen sowie weitere, für uns bindende Anforderungen einzuhalten, insbesondere auch bezüglich des Energieeinsatzes, -verbrauches und der -effizienz,
- Energieeffizienzmaßnahmen bereits bei der Planung des Verteilnetzausbaus zu berücksichtigen und Betriebsmittel, Komponenten und Dienstleistungen vor dem Erwerb sorgfältig bezüglich Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz zu beurteilen.
Diese Energie- und Umweltpolitik wird an alle Mitarbeitenden kommuniziert, immer wieder neu bewertet und gegebenenfalls aktualisiert.“